Wir legen offen, welche Entscheidungen in welchen Kontexten möglich sind und wie die Beobachtungskriterien erfüllt werden - an jedem einzelnen Vorgang, ganz konkret! Und wir zeigen, wie Sie
das für die Beobachter:innen aus unterschiedlichen Systemen begreifbar machen können. Denn diese kommen keineswegs nur aus Ihrer jeweiligen Schulart oder sind an anderen Stellen des Bildungssystems
tätig.
Wir erweitern Ihren Blick auf Schulleitungshandeln. Es geht auf dieser Ebene nicht mehr nur um richtig oder falsch.
Sondern um Prozesssteuerung, Folgenabschätzung und Ihr Qualitätsradar!
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Strategie und der Vorbereitung des Postkorbinterviews.