Kollegiale Offenheit
Nur ein kollegiales Miteinander - ohne direkt konkurrierende Bewerber:innen - ermöglich das volle Lern- und Reflexionspotenzial, ehrliches Feedback und die Netzwerkbildung auch im EFV.
Kleine Kursgrößen
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass kleine Gruppen den Erfolg des Einzelnen maßgeblich fördern. So können wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen und konkrete individuelle Hinweise geben.
Einzelberatung
Unsere kleine Kursgröße sorgt bereits für einen hohen Einzelerfolg. Auf Wunsch erhalten Sie bei uns eine noch besser auf Sie abgestimmte Einzelberatung.
Postkorb-Training
Profitieren Sie von unseren Kurztrainings und stärken Sie Ihr erfolgreiches Zeit- und Handlungsmanagement.
Heterogenität
Unsere Kurse sind bewusst bunt gemischt, ganz wie im EFV: verschiedene Schularten, -größen und Rahmenbdingungen.
Diskretion
Namen, Daten oder rückverfolgbare Einzelheiten unserer gemeinsamen Arbeit werden streng vertraulich behandelt.
Zusatzmaterialien
Kursteilnehmer:innen bekommen umfangreiche Materialien für weitere Übungen.
Unabhängigkeit
Wir sind nur unseren Klient:innen verpflichtet - sonst niemandem! Deshalb dürfen wir auch ehrlich kommunizieren, was in Prüfungen bzw. in Soest nicht gut läuft und welche Handlungsoptionen jeweils Erfolg versprechen.